Technologie
Das Abbrennstumpfschweißen beinhaltet das Verschweißen der Schienenenden und die Erzeugung eines Lichtbogens, der das Metall erhitzt. Sobald das Metall die entsprechende Temperatur erreicht hat, werden die Schienenenden zusammen mit dem Hydraulikdruck zusammengeschmiedet und der Materialüberschuss an der Schweißnaht wird abgetrennt, um ein nahezu perfektes Schienenprofil mit minimalem Sekundärprofilschleifen zu erzeugen. Der gesamte Prozess ist vollautomatisch, bei dem die Schienenenden ummantelt und durch den tragbaren Schweißkopf bearbeitet werden.
Ausrüstung
Die Stützausrüstung, die den Blitzschlagschweißkopf mit Strom versorgt und von dort aus gesteuert wird. Der Schweißkopf wird mittels eines Autokranes montiert und wird mit Versorgungskabeln und -schläuchen verbunden. Das Stützfahrzeug muss in der Nähe der Schweißstelle sein können. Für das Überkopfschweißen sind mindestens zwei Autokräne erforderlich, um die Schweißarbeiten zu unterstützen. Einer, um den Schweißkopf zu stützen und der zweite, um die Schienen anzuheben und zu platzieren/positionieren.
Ausführung
Der Prozess eignet sich für viele Schweißungen, aber nur, wenn die unterstützenden Arbeitskräfte gut organisiert sind und die vorhandene Ausstattung vollumfänglich nutzen. Der Prozeß ist am produktivsten, wenn die Schiene vom Schweißkopf an einer festen Stelle montiert wird, dann geschweißt und mit Hilfe von Rollen auf der Kranbahn gezogen wird. Wir bei Gantrex können die Organisation und Verwaltung des Abbrennstumpfschweißen anbieten, um Ihre Produktivität zu maximieren.
Für weitere Informationen über unser Schienenschweissangebot freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme